Sicherheit auf öffentlichen Spielplätzen ist immer wieder ein Thema - doch auch in Privatgärten, in Kinderkrippen usw. sollte man ein Auge auf mögliche Gefahren haben.
Zu den häufigsten Unfällen gehören Stürze. Überall, wo Kinder tiefer als 60 Zentimeter hinunterstürzen könnten, sollte ein Fallschutz installiert werden, um das Verletzungsrisiko bei Stürzen zu reduzieren.
Damit sie ihre Aufgabe optimal erfüllen, muss eine genügend grosse Fläche unter dem - beziehungsweise rund um das Spielgerät - abgedeckt sein. Als Faustregel gilt: Grundfläche des Spielgeräts plus Fallhöhe. Bei einem Klettergerät mit einer Grundfläche von 2 x 2 Metern und einer Fallhöhe von 1 Meter rechnet man die Fallhöhe zu den Kantenlängen dazu und kommt so auf eine Aufprallfläche von 3 x 3 Metern, insgesamt also 9 Quadratmetern.
Sortiert nach